Neues Konzept

Amazon setzt auf Mode

publiziert: Samstag, 2. Apr 2016 / 08:46 Uhr / aktualisiert: Samstag, 2. Apr 2016 / 11:38 Uhr
Amazon will mithalten.
Amazon will mithalten.

New York - Der US-Online-Riese Amazon setzt zum Angriff auf die Modebranche an. Seit einigen Monaten positioniert sich der Konzern im Prêt-à-Porter-Geschäft und entwickelt sich zu einer Gefahr für die etablierten grossen Spieler der Branche.

4 Meldungen im Zusammenhang
Nach der Revolutionierung des Online-Handels und seinem Einstieg in das Streaming-Geschäft deutet vieles darauf hin, dass der Gigant aus Seattle sich nun die Modebranche vorknöpft. Wie ernst es Amazon meint, zeigen mehrere Entwicklungen und Projekte.

So strahlt der Konzern seit Anfang März seine erste Live-Sendung überhaupt aus. Die 30-minütige Sendung «Style Code Live» wird täglich frei zugänglich im Netz gezeigt und dreht sich mit drei in den USA bekannten Moderatoren rund um das Thema Mode.

Darüber hinaus hat Amazon die Produktion und die Ausstrahlung von «The Fashion Fund» übernommen, einer Sendung, in der junge Modemacher mit ihren Kollektionen gegeneinander antreten. Die Serie wird von der amerikanischen Mode-Gewerkschaft CFDA unterstützt, die auch die wichtige Modewoche Fashion Week in New York organisiert. Zudem sponsert Amazon als wichtigster Partner die noch ganz junge Männer-Modewoche in New York.

Marken angemeldet

Doch Amazon ist viel mehr als nur Werbe-Plattform für Mode. Seit über zehn Jahren vertreibt der Konzern schon Textilien und Schuhe - und drängt mit eigenen Marken in den Markt. Bei der zuständigen Stelle in der EU für geistiges Eigentum meldete Amazon in den vergangenen Monaten gleich mehrere Markennamen an. Sie lauten etwa Lark & Ro, North Eleven oder Franklin Tailored. In den USA hat der Konzern bereits mehrere Modemarken aufgebaut.

Auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP wollte sich Amazon nicht zu eigenen Modelinien äussern. Eine Sprecherin sagte, der Konzern sei noch nicht so weit, Auskünfte über seine weltweite Strategie in Sachen Mode bekannt zu geben.

Beobachter sind sich aber schon jetzt recht sicher: «Mode wird bei Amazon zur Priorität», heisst es in einer Mitteilung der Analysten von KeyBanc Capital Markets. Die Analysten der US-Bank Cowen sehen den Konzern in den USA als künftigen Marktführer - noch vor Handelsriesen wie Wal-Mart oder Macy's. Sie schätzen, dass der Online-Händler mit Textilien 2017 rund 27 Milliarden Dollar umsetzen könnte. Drei Jahre später sollen es schon 52 Milliarden Dollar sein. Beide Schätzungen beziehen sich alleine auf die USA.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese fashion.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seattle - Amazon profitiert von ... mehr lesen
Amazon verdiente im vergangenen Quartal 513 Millionen Dollar. (Symbolbild)
Amazon bietet neben dem Geschäft mit seinem Online-Versandhaus auch Software-Dienstleistungen und Rechenkapazität an.
Berlin - US-Online-Grosshändler Amazon erwägt offenbar einen Einstieg beim Kartendienst Here. mehr lesen
Berlin - Die deutsche Gewerkschaft ... mehr lesen
Die Mitarbeiter von Amazon sollen ihre Arbeit niederlegen.
Amazon bietet eine neue Bezahlform an.
Seattle - Der US-amerikanische Online-Versandhändler Amazon läutet mit seinen Plänen zum Bezahlen via Selfie zu einer kleinen Revolution. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln ...
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob Faltenreduktion, Gesichtskonturierung oder Behandlung von Hyperaktivität der mimischen Muskulatur - die Anwendungsgebiete scheinen vielseitig, jedoch überwiegend kosmetischer Natur. mehr lesen  
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert. Statt stundenlang durch Geschäfte zu schlendern, haben viele von uns den Komfort des ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert.
Hollywood-Feeling: Gebleichte Zähne.
Publinews Strahlend weisse Zähne: Wir alle möchten durch ein einnehmendes Lächeln überzeugen. Schliesslich verhilft uns ein gepflegtes Äusseres zu einem sicheren ... mehr lesen  
Beauty Die Beauty-Industrie ist ein sich ständig veränderndes Feld. Neue Trends entstehen und verschwinden ständig, aber ein Trend, der sich in den letzten ... mehr lesen  
Individualität ist Trumpf.
Titel Forum Teaser
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47
  • Pacino aus Brittnau 731
    Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26
Nick Jonas tourt diesen Sommer mit Devi Lovato durch Nordamerika.
FACES Nick Jonas hatte Angst um Demi Lovato Nick Jonas (23) gestand, dass er früher fürchtete, ...
 
Stellenmarkt.ch